Nach langer Corona-Pause: Reality TV live am Ricarda mit der Frage: Wie gehen Big Brother und ähnliche TV-Shows mit uns Zuschauern, aber auch mit den Teilnehmenden der Shows um?

Das Stück „ALONE@HOME“, das der WPII-Theaterkurs des neunten Jahrgangs am 20.6.2022 in der Aula des Ricarda aufführte, beschreibt, wie in der gleichnamigen amerikanischen TV-Show eine Gruppe Teenager in ein Haus einzieht und rund um die Uhr von Kameras überwacht wird. In der aktuellen Staffel handelt es sich um eine Gruppe von Mädchen im Alter von 12-14 Jahren.

Weiterlesen: Nerven – Schocken – Aufrütteln

Fast zwei Jahre ohne … eine schwierige Zeit der Arbeit für die Ensembles am RHG und ihre Musiklehrerinnen nahm in diesen Wochen ein glanzvolles Ende mit mehreren wundervollen Konzerten, in denen die Schüler:innen zeigen konnten, was sie alles und den Corona-Beschränkungen zum Trotz gelernt haben!

Über 200 (!) Musiker:innen, bestückt aus Schüler:innen verschiedener Stufen des Ricarda traten am 30.05., 31.05., 09.06. und 10.06. (im Rahmen der Begrüßung unserer neuen 5er) auf und präsentierten, was sie mit ihren jeweiligen Musiklehrerinnen Frau Dietrich, Frau Free, Frau Rose und Frau Stiefermann über diese schwierige Corona-Zeit erarbeitet haben.

Weiterlesen: Endlich wieder Konzerte am Ricarda!

  

  

Wir alle wünschen uns, in Frieden zu leben, und haben dafür sogar ein eigenes Symbol entwickelt: die Friedenstaube! Wer kennt nicht die berühmte Friedenstaube Picassos mit dem Ölzweig im Schnabel? Faszinierende Versionen entstehen aber auch an Orten, an denen man solch künstlerische Ambitionen nicht selbstverständlich erwarten würde – in der Mathematik und mit den Mitteln der Mathematik! Für die folgende kreative Version einer Friedenstaube, die am Taschenrechner entstand, danken wir den Schülern Ali und Abdullah Karem.

In der Realität müssen wir aber leider immer wieder erleben, dass „Frieden“ ein sehr zerbrechliches Gut ist, ein Pflänzchen, das nur gedeiht und wächst, wenn man es pflegt!

Der aktuelle Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Wir, die RHG-Gemeinschaft, fühlen uns unserem Leitbild gemäß dazu verpflichtet, für die Werte der gegenseitigen Wertschätzung, der Menschlichkeit und der Hilfsbereitschaft einzustehen. Dieser Verpflichtung sind wir uns als UNESCO-Schule in besonderem Maße bewusst.

Mit dem am Donnerstag, den 31.03.2022, von den Schülerinnen und Schülern aller Stufen durchgeführten Sponsorenlauf haben wir ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg gesetzt und wollen mit dem dabei gesammelten Geldbetrag denen helfen, die es am härtesten trifft: Den Kindern vor Ort.

Durch die große Einsatzbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler und die großzügigen Beiträge der Familien und der SV ist der bemerkenswerte Betrag von 4.400 Euro zusammengekommen, der an das Kinderhilfswerk UNICEF geht - Wir danken allen Unterstützern der Schulgemeinde.

RHG-Talentschulkonzerte (Jg. 5, 6, 7) (Mitwirkende: alle Bläser- und Streicherklassen der 5 und 6, SinfonieOrchester)
Montag, 30.05.22, 18.30 Uhr für die Gäste unserer 5er und 7er 
Dienstag 31.05.22, 18.30 Uhr für die Gäste unserer 6er und 7er 


RHG-Sommerkonzert 
Donnerstag,09.06.22, 19.00 Uhr (Mitwirkende: SinfonieOrchester, BläserEnsemble, Ricarda-Chor, BigBand)

Ein Projekt mit Michael Gees

Man stelle sich Folgendes vor…

Es ist Dienstagmorgen, 11.30 Uhr. Die Aula des RHGs füllt sich nach und nach mit Schülerinnen und Schülern aus der 5. und 6. Klasse und Ensemblemitgliedern der höheren Jahrgänge aus Sinfonieorchester, Bläserensemble und Chor.

Auf der Bühne steht ein Flügel, davor sitzt ein Mann in Jeans, grünkariertem Hemd und Hosenträgern und wir hören die Geschichte seiner Kindheit in eine Fantasiereise verpackt.

Weiterlesen: Tönendes RHG – Neue Klänge auf...

Endlich konnten die Schüler:innen der Q2 wieder angemessen und mit Freude in die letzte Phase des Abiturs einsteigen! So wurde die letzte Woche vor den Osterferien sehr bunt und ereignisreich begangen, neben „Entführungen“ und vielerlei Späßen (auf Kosten der Lehrer natürlich;) gab es am letzten Freitag ein olympisches Kräftemessen zwischen Schüler:innen der Q2 und Lehrer:innen in mehreren Kategorien, so in Rechnen, Zeichnen, Sportlichkeit, Flaggen-Raten (bis hierher hatten die Lehrer:innen keine Chance!), Ball-in-der-Luft-Halten und (hier zeigte sich wahre Kunst) eine exklusive Lampe zum Verkauf anpreisen, ohne wirklich etwas Konkretes über den Gegenstand zu sagen … eine Aufgabe, ganz aus dem wirklichen Leben gegriffen!

Auf dem Schulhof hielten die Lehrer:innen derweil respektvoll Abstand zur Bühne (siehe Bildbeweis) – man wusste ja nicht, ob und wann man zum Duell herausgefordert werden würde...

Weiterlesen: Abi-Intensivtage 2022!