Herzlich willkommen auf der Homepage des Ricarda-Huch-Gymnasiums!

Ricarda-Huch-Gymnasium –

weltoffen und in Gelsenkirchen zuhause

weltoffen - UNESCO-Projektschule seit 1988:

Projekte zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vor Ort erarbeitet eine aktive UNESCO AG zusätzlich zur Mitarbeit im internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen (http://www.unesco.de/bildung/ups.html).

in Gelsenkirchen zuhause -
ein buntes, friedliches Miteinander im Schulalltag im Revier

Weiterlesen

..........

Wie in jedem Jahr schrieb die Berkenkamp-Stiftung in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster auch 2023 einen Deutsch Essay-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in NRW aus. Eden und Elisabeth Haile und Melissa Köysürenbars nahmen daran Teil und hatten dabei die Qual der Wahl zwischen den interessanten Titeln: „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“, „Geistesgegenwart“ und „Solange man selbst redet, erfährt man nichts“. So wurde beschlossen, zu jedem der Themen einen Text im Umfang von vier Seiten zu verfassen und einzureichen. Dafür hatten die Schülerinnen vier Wochen Zeit. Nach vier Monaten kamen nun endlich die Ergebnisse: alle drei haben erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und freuen sich ersichtlich über die Auszeichnungen - Wir gratulieren, freuen uns mit euch und hoffen nächstes Jahr auf noch mehr Teilnehmer:innen!

„Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können.”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel. (hier zitiert aus der Pressemitteilung zur Verleihung der Ehrungen, zum Lesen des ganzen Artikels Link folgen)

Das Ricarda-Huch-Gymnasium trägt den Titel „MINT-freundliche Schule“ bereits seit 2011, seit 2020 auch den der „Digitalen Schule“. Für beide Auszeichnungen werden Schulen, die sich darum bewerben, „auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess“.

Wir können mit Stolz verkünden, dass unserer Schule am 08. September 2023 beide Ehrungen, die drei Jahre gültig sind, erneut zuteil wurden!

Weiterlesen: Das Ricarda erneut als...

Am Mittwoch, den 30.08., fanden die interessanten, in altersübergreifenden Gruppen angelegten Projekttage unserer Schule einen angemessen glanzvollen Abschluss, der selbst durch das unangenehm-regnerische Wetter nicht gemindert wurde.

Der unser Fest mit ihrer Anwe-senheit und ihren freundlichen Worten beehrenden Bürger-meisterin, Frau Rudowitz, sei herzlich gedankt, ebenso den vielen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, wie auch denen aus anderen Schulen – schön, dass Sie so zahlreich da waren!

... und jetzt wird es interessant, zur Einstimmung zunächst ein Video der Schüler-Dokugruppe

Weiterlesen: One world - many colours: Ein Fest für...

Auch dieses Jahr sind eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler des Ricarda-Huch-Gymnasiums nach fleißiger Arbeit zuvor mit tollen Abschlüssen beim Cambridge-Zertifikat belohnt worden. Zahlreich waren diesmal die Zertifikate auf C1 und sogar C2 Niveau, das Beste, was man überhaupt erreichen kann – herzlichen Glückwunsch von uns allen zu diesen tollen Leistungen und … weiter so!

Liebe Schulgemeinde,

zwei aufregende Projekttage liegen hinter uns. Morgen findet unser großes Schulfest statt, zu dem nicht nur alle Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Mitarbeitende, sondern auch alle anderen Angehörigen, Familienmitglieder und Gäste eingeladen sind.

Die hier abzurufende Orientierungshilfe als PDF, verschafft uns allen am morgigen Tag einen Überblick über die angebotenen Aktivitäten und jeweiligen Räumlichkeiten. Die Orientierungshilfe wird zusätzlich im Schulgebäude aushängen und auch über einen QR-Code aufrufbar sein.

Wir alle freuen uns als Abschluss unserer tollen Projekttage auf ein schönes Zusammensein mit vielen schönen Aufführungen, Präsentationen, spannenden Aktivitäten und interessanten Gaumengenüssen!

Für den Orientierungsplan hier klicken!

Drei Schüler:innen sind im Rahmen des diesjährigen Abiturs von der Firma "Siemens" prämiert worden für die besten Abiturleistungen (Helena Hornig und Cem Karaca) und für die besten Ergebnisse im Bereich MINT (Melisa Özcelik)!

Auch wir gratulieren noch einmal von unserer Seite unseren Besten, aber auch allen anderen Schüler:innen, die sich erfolgreich durch das diesjährige Abitur "geschlagen" haben - viel Erfolg auch auf euren weiteren Wegen!