Das RHG wurde bereits 2011 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und im Jahr 2014 rezertifiziert.

Für Schülerinnen und Schüler mit einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Begabung bieten wir eine NW-Klasse an.  Zu dem regulären Unterricht finden Projekttage und Projekte statt. Die Lehrerinnen und Lehrer bilden sich im Bereich des experimentellen Unterrichts ständig weiter.

Schülerinnen und Schüler des Ricarda-Huch-Gymnasiums haben die Möglichkeit, mit dem Abitur zusätzlich das CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen zu erhalten.

Mit dem Exzellenzlabel CertiLingua werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die mit dem Abitur besondere Qualifikationen nachgewiesen haben. Dazu gehören gute Leistungen in zwei Fremdsprachen (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), die Belegung eines bilingualen Sachfachs mindestens in der Q-Phase, sowie der Nachweis europäischer und internationaler Handlungsfähigkeit durch ein internationales Begegnungsprojekt.

CertiLingua bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen von sprachlicher und kultureller Vielfalt und zunehmender Mobilität im Zusammenhang mit einer globalisierten Welt und einer fortschreitenden europäischen Integration vor.

Weiterlesen: CertiLingua

Technikbildung für die Mittelstufe: Schule setzte sich in bundesweiter Ausschreibung durch – Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft – Deutsche Telekom Stiftung leistet Anschubfinanzierung

Bonn/Gelsenkirchen, 17. März 2017: Jetzt ist es offiziell: Das Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen richtet ab dem Schuljahr 2017/18 eine Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ein. Die Schule setzte sich mit ihrem Konzept im fünften JIA-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung gegen Mitbewerber aus dem ganzen Bundesgebiet durch. Mit der Anerkennung als Junior-Ingenieur-Akademie ist eine Anschubfinanzierung von bis zu 10.000 Euro verbunden.

Weiterlesen: Junior-Ingenieur-Akademie (Deutsche...

Seit vielen Jahren bieten wir am RHG erfolgreich Vorbereitungskurse für das CAE – Cambridge Certificate of Advanced English an. Der Vorbereitungskurs und die Prüfung finden am RHG statt und werden von Frau Lehmann organisiert.

Weiterlesen: Cambridge English

Das Ricarda-Huch-Gymnasium beteiligt sich als eines von 30 Gymnasien in Nordrhein-Westfalen an dem Bildungsprojekt „Ganz In“

Seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 beteiligt sich das Ricarda-Huch-Gymnasium als Ganztagsgymnasium am Projekt „Ganz In“.

Das erklärte Projektziel von „Ganz in“ ist es, Lehrerinnen und Lehrern dabei zu helfen, die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

Dieses Projekt wird von der Stiftung Mercator, dem Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und dem Schulministerium des Landes ins Leben gerufen und betreut.
Gefördert werden die Schulen aus den 10 Millionen €, die dem Projekt für die Gesamtlaufzeit von mindestens sechs Jahren (Verlängerung auf zehn Jahre möglich) zur Verfügung stehen.

Das Ricarda hat sich, nach Beratung in der Lehrer- und Schulkonferenz, zu Beginn des Jahres 2010 um die Teilnahme an diesem Projekt beworben und ist als eines von 30 Ganztagsgymnasien in NRW für die Teilnahme ausgewählt worden.

Weiterlesen: Ganztagsgymnasium "Ganz In"

Die Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" - als eines von fünf Leitprojekten der Landesregierung - motiviert Schulen aller Schulformen aus NRW und außerschulische Bildungspartnerinnen und -partner, BNE stärker in den Unterricht und in den Schulalltag zu integrieren. Beteiligen können sich auch einzelne Kindertageseinrichtungen. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, für Inhalte der BNE zu sensibilisieren, Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, Kooperation und Vernetzung zwischen den Partnerinnen und Partnern zu unterstützen und die Beteiligten für ihre Projekte zur BNE auszuzeichnen.

Weiterlesen: Schule der Zukunft 2016-2020 - Wir...