5er Anmeldung

Herzlich willkommen in der Talentschule!

  • Tag der offenen Tür am 09.12.2023 (Sa) von 10 - 13 Uhr
  • Workshops für jetzige Viertklässler/-innen (Termine werden in Kürze bekannt gegeben.)
    • Theater
    • Kunst
    • Informatik, Robotik, 3D-Drucker
    • Flagfootball
    • Kreatives Schreiben
    • Musik
  • Anmeldung
    • Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

 ...

 ...

Besondere Aktivitäten am Ricarda - Das geht bei uns ab!

Broschüre über das RHG

 ...


Herzlich willkommen auf der Homepage des Ricarda-Huch-Gymnasiums

weltoffen - UNESCO-Projektschule seit 1988:

Projekte zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vor Ort erarbeitet eine aktive UNESCO AG  zusätzlich zur Mitarbeit im internationalen Netzwerk der UESCO-Projektschulen (http://www.unesco.de/bildung/ups.html).

 

in Gelsenkirchen zuhause - ein buntes, friedliches Miteinander im Schulalltag im Revier:

Gelsenkirchener Kinder aus mehr als 40 Nationen lernen zusammen und erfahren ganz nebenbei  im gemeinsamen Alltag, Vielfalt zu akzeptieren, zu leben und für sich zu nutzen.

 

Weiterlesen     Youtube-Video über das RHG     Youtube-Video über unser Schulfest


Die Talentstunde Schwimmen am Ricarda-Huch-Gymnasium

Das RHG ist die erste Schule in Gelsenkirchen, die ein Programm im Schwimmen anbietet, das weit über das gewohnte Schulschwimmen hinausreicht. Dafür wurde unserer Schule 2020 das DLRG-Schulsiegel für besondere Leistung in der Schwimmausbildung verliehen.

In der Talentstunde Schwimmen, die zusätzlich zum regulären Schwimmunterricht stattfindet, erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit:

a) ihre Schwimmtechniken im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen vertiefend zu verbessern und

b) sich gezielt auf die Abnahme der Schwimmabzeichen vorzubereiten.

Weiterlesen     Youtube-Video über die Juniorrettungsschwimmer am RHG   

 

Was haben Projekte Schönes an sich, die man gemeinsam mit anderen erfolgreich zustande bringt? Von vielen zusammengeführte Kreativität und auf „einen gemeinsamen Haufen geworfene Ideen“ und Kompetenzen gehen weit über das hinaus, was Einzelne zu schaffen in der Lage wären, und das macht vielfach Freude!

Wer heute in Schule und Beruf erfolgreich sein will, muss sowohl als Einzelner wie in der Gruppe arbeiten und Leistung erbringen können. Musiker können ein Lied davon „singen“, unter bildenden Künstlern ist es aber noch nicht ganz so verbreitet, gemeinsam mit anderen Großprojekte anzugehen und sie quasi als „Orchester“ für ein gemeinsames Werk zu entwickeln.

Weiterlesen: Zu viele Köche verderben den Brei? Von...

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Französischlernende an der DELF-Prüfung teilgenommen: Wir sind sehr stolz auf unsere 27 Kandidatinnen und Kandidaten, die die Sprachprüfung auf den verschiedenen Prüfungsniveaus A1, A2 und B1 erfolgreich bestanden und damit das weltweit anerkannte und vom Ministère de l’Education Nationale vergebene DELF-Diplom erworben haben.

Félicitations!

Weiterlesen: Verleihung der diesjährigen DELF-Diplome

Mit Essen soll man bekanntlich ja nicht spielen ... aber dann heißt es: "Das hat heute richtig Spaß gemacht!"

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 haben im Chemieunterricht begeistert verschiedene Lebensmittel auf ihre Indikatoreignung geprüft. Was Indikatoren sind? Indikatoren sind Farbstoffe, die durch ihre Farbe anzeigen, ob eine Lösung sauer, neutral oder alkalisch ist. Im Unterricht wurden Himbeersaft, Heidelbeersaft, schwarzer Tee und Rotkohlsaft auf ihre Tauglichkeit als Indikator geprüft. Die Schülerinnen und Schüler waren einhellig der Meinung, dass Rotkohlsaft der ästhetische Gewinner ist! An seinen schönen farblichen Abstufungen lassen sich leicht die verschiedenen pH-Bereiche ablesen. Möglicherweise böten sich die schönen Farben auch für eine interessante Malerei an?


Beim Empfang im Rathaus

Zum diesjährigen Indienaustausch 28.10.2023-11.11.2023

Endlich war es wieder soweit. Nach einer kurzen Pause aufgrund der Corona Pandemie fand wieder ein lang ersehnter Austausch zwischen dem Ricarda-Huch-Gymnasium, der Gesamtschule Ückendorf und der Modern High School in Kolkata statt. In Kooperation mit der GSÜ empfingen wir in Gelsenkirchen 20 Schüler:innen aus Kolkata, die bei den Familien der deutschen Austauschpartner:innen für zwei Wochen wohnten und so Gelsenkirchen hautnah erleben konnten.

Weiterlesen: Unser diesjähriger Indienaustausch

Das Ricarda-Huch-Gymnasium ist dem Aufruf der "Demokratischen Initiative  gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie" zum Schweigemarsch anlässlich der Novemberpogrome 1938 gefolgt und war mit einer kleinen Delegation vor Ort. Es war ein sehr bewegender Moment, gemeinsam mit vielen hundert anderen Menschen schweigend zum Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen auf dem Friedhof Horst-Süd zu ziehen und dort zusammen das Moorsoldatenlied zu singen. Dieses Lied wurde 1933 von politischen Gefangenen in einem Konzentrationslager geschrieben und dokumentiert die Gefühle der Gefangenen, die für uns immer noch zu spüren waren. Ein kurzer Ausschnitt kann hier in einem YouTube-Video hier gesehen werden.

An einem Tag mit glücklicherweise trotz der Jahreszeit angenehmen Wetter haben sich Schüler:innen der Q1 und aus WPII Kunst/Neue Medien auf den Weg in die Landeshauptstadt Düsseldorf gemacht, um im K20 (dem großen Museum des 20. Jahrhunderts) Bilder des insbesondere auch für Künstler:innen des 20. Jahrhunderts selbst wichtigen Künstlers Chaim Soutine zu sehen. Bilder, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in erster Linie für einen individuellen Blick durch das Gegenständliche hindurch in einen Raum voller Farb- und Formenrausch blicken lassen.

Weiterlesen: Kunst gegen den Strom