Perspektiven und Chancen – Unser pädagogisches Konzept

Was war unser Credo in der Talentschulzeit? – Jedes Kind hat Talent. 

Zahlreiche Möglichkeiten, Talente zu entdecken und Fähigkeiten zu entwickeln, wurden im Rahmen des Talentschulversuchs von unseren Schülerinnen und Schülern ausgiebig genutzt. 
Im Talentschulversuch wurde die kulturelle Bildung durch besondere Musik- und außergewöhnliche Sportangebote in den Jahrgängen 5 und 6 ermöglicht. In den nachfolgenden Jahrgangsstufen wurde die Persönlichkeitsentwicklung zum Beispiel durch die Unterrichtsfächer „Glück“, "Kreatives Schreiben" oder durch Nachhaltigkeitsprojekte gestärkt.
Durch das Auslaufen des Talentschulversuchs verändern sich zwar einige Angebote für unsere neuen Schülerinnen und Schüler, es ergeben sich dadurch aber auch neue Möglichkeiten und Chancen.

Was haben wir aus der Talentschulzeit gelernt? – Jedes Kind hat individuelle Stärken und Schwächen.

Diesen wertschätzenden ganzheitlichen Blick auf jeden Einzelnen möchten wir auch in Zukunft beibehalten. Wir wollen unsere Erfahrung aus dem Talentschulversuch nutzen, um die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler auch weiterhin intensiv zu unterstützen. 

Wie richten wir uns in Zukunft aus? – Jedes Kind braucht einen sicheren Rahmen und Raum, in dem es sich bewegen und wachsen kann.

Unsere Leiter – Dein Weg zum Erfolg!

Hierzu haben wir uns einen Rahmen gesteckt, der die wesentlichen Eckpunkte für einen schulischen Erfolg bereitstellt. Die einzelnen Aspekte dieses Rahmens (Werte, die uns leiten; miteinander wachsen; Fördern und Fordern; Lernen entdecken) werden stetig weiterentwickelt und den neuen Bedingungen, Herausforderungen und Möglichkeiten angepasst. 
Dieser Rahmen soll im Schulalltag allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern Orientierung bieten, Hilfe und Unterstützung sein, aber auch Freiräume eröffnen. 

Das Startchancen-Programm – Jedes Kind soll auf gute Ressourcen und Unterstützung bauen können.
Seit diesem Schuljahr ist das Ricarda-Huch-Gymnasium Teil des bundesweiten Startchancen-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz der Bundesländer. Die Mittel des Startchancen-Programms werden verwendet, um die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Deutsch und sozial-emotionaler Entwicklung zu fördern. (https://www.schulministerium.nrw/startchancen)


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie