Regelmäßig durchlaufen motivierte und an der aktiven Entwicklung ihrer Zukunftschancen interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Bewerbungsverfahren der „RuhrTalente“ und werden in das gleichnamige Stipendienprogramm aufgenommen. Sowohl für unsere Schule wie für die ausgewählten Schülerinnen und Schüler ist das ein ganz besonderer Moment!

 

Unsere RuhrTalente 2025 sind v.l.: Deniz, Iulia, Gonald und Räbin (alle Q1), euch allen einen herzlichen Glückwunsch!

RuhrTalente ist ein Schülerstipendienprogramm für leistungsstarke und engagierte Jugendliche im Ruhrgebiet. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse aller Schulformen und fördert langfristig bis zum Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium. Das Programm beinhaltet Workshops, Seminare, Exkursionen, Sprachreisen, persönliche Beratung und ggf. finanzielle Unterstützung. Träger sind das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule und die RAG-Stiftung.

Schon der Bewerbungsprozess, den wir durchlaufen haben, hat uns diesjährigen RuhrTalenten (Deniz, Gonald, Iulia, Räbin) deutlich gemacht, wie viel Wert auf Engagement, Neugier und Verantwortungsbewusstsein bei uns Bewerbern gelegt wird. Nach dem Einreichen unserer Bewerbung Anfang 2025 erhielten wir eine Einladung für ein Auswahlgespräch. Schritt eins war gemacht, wir hatten es in die engere Auswahl geschafft! Doch die Aufregung wurde nun größer, denn wir spürten, dass wir jetzt eine reale Chance bekamen, unsere persönlichen Ziele mit besonderer Unterstützung weiterzuentwickeln und unseren Weg bewusster zu gestalten, und die wollten wir bestmöglich nutzen. Mit viel persönlichem Einsatz und sicher auch etwas Glück fing vor kurzem unsere Reise als RuhrTalente an, als wir alle gemeinsam bei der Jahresgala in Essen offiziell ins Programm aufgenommen und von der Bildungsministerin Dorothee Feller dazu beglückwünscht wurden.

Als RuhrTalente hat man Zugang zu zahlreichen Angeboten, die den schulischen und persönlichen Alltag bereichern. Dazu gehörten zum Beispiel Workshops, die uns in Bereichen wie Medien, Politik, Sprache oder Berufsorientierung weiterbringen. Auch Exkursionen zu Hochschulen oder Unternehmen im Ruhrgebiet sollen uns dabei unterstützen, neue Perspektiven für unsere Zukunft zu entwickeln. Des Weiteren bietet das Programm ein enormes Netzwerk aus Menschen, die gerne ihre Geschichten mit uns teilen und von deren Erfahrungen wir lernen können. Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, dass man aus seiner Komfortzone tritt, neue Menschen kennenlernt und sich von ihnen und ihren Wegen  zu proaktivem Handeln inspirieren lässt. Obwohl wir Teilnehmenden sehr unterschiedliche Interessen und Stärken mitbringen, verbindet uns alle der Wunsch, unsere Talente zu entfalten und Verantwortung (nicht nur für unser eigenes Leben) zu übernehmen. Das RuhrTalente-Stipendium ermöglicht uns, genau dies zu tun, gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus dem gesamten Ruhrgebiet.

Wir freuen uns darauf, unsere Schule im Programm vertreten und dies in den kommenden Monaten und Jahren aktiv mitgestalten zu können.

Und wir hoffen auch, dass unsere hier mit euch geteilten Erfahrungen auch euch dazu ermutigen, eure Möglichkeiten auszuschöpfen und euch ebenfalls als RuhrTalente zu bewerben. Man kann dabei nur gewinnen! Wenn ihr Interesse habt, dabei zu sein, informiert euch online und sprecht eure Lehrerinnen und Lehrer an, die unterstützen euch bei eurer Bewerbung – immer am Anfang des Jahres!

...

Talentschule

...

...

...

...

...
Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie