Ein Instrument lernen und gemeinsam musizieren!
Jedes (Sinfonieorchester-)Instrument für ihr Kind
Alleine oder gemeinsam Musizieren macht nicht nur große Freude – es fördert auch Konzentration, Teamgeist und Kreativität!
An unserem Gymnasium können Kinder in den Jahrgängen 5 und 6 Musik auch als praxisorientierten Musikunterricht wählen, beispielsweise als Orchester oder Chor, und ein Instrument im Instrumentalunterricht der Musikschule Rhein-Ruhr lernen. Das Ricarda-Huch-Gymnasium bietet als einzige weiterführende Schule in der Region diese Möglichkeit, buchstäblich jedes Sinfonieorchesterinstrument zu erlernen – und zwar im Schulunterricht.
Im regulären Unterricht erlernen alle Kinder zunächst in Kleingruppen mit Spezialisten der Musikschule Rhein-Ruhr ihr Instrument, das sie dann im gemeinsamen Orchesterklassenunterricht mit ca. 25 anderen Instrumentalisten spielen. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler zwischen Streicher-Klasse und Bläser-Klasse wählen.
Folgende Instrumente gibt es im Einzelnen: Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, Drumset, Pauken sowie zahlreiche Perkussionsinstrumente und Stabspiele wie Xylophon, Congas und Bongos.
Orchester als praxisorientierter Musikunterricht: Die Schülerinnen und Schüler erlernen von Anfang an ein Orchesterinstrument und musizieren gemeinsam. Alle benötigten Instrumente können über die Schule zu einem günstigen Betrag ausgeliehen werden. Dank der Kooperation mit der Musikschule Rhein-Ruhr erhalten die Kinder vor Ort und kostengünstig qualifizierten Instrumentalunterricht. Ein besonderer Vorteil: Theoretische Inhalte des Musikunterrichts werden direkt instrumentalpraktisch nachvollzogen.
Chor als praxisorientierter Musikunterricht: Wer gerne singt, ist hier genau richtig! Im Chor wird das gemeinsame Singen systematisch aufgebaut. Stimmbildung, mehrstimmiges Singen gehört ebenso dazu wie die Verbindung von Musiktheorie und Praxis.
Schülerinnen und Schüler, die an diesem Programm teilnehmen, treten von Beginn an bei Konzerten der Schule auf und gewinnen so Vorspielpraxis, Selbstvertrauen und erleben intensiv Freude beim gemeinsamen Musizieren.
Ob mit Instrument oder mit der eigenen Stimme – alle Musizierenden wachsen Schritt für Schritt zu einem Team zusammen, das auch nach der Erprobungsstufe in Chor und Orchestern unserer Schule weiter aktiv sein kann.
Gemeinsam Musik erleben – von Anfang an!


















